ARTIST SPOTLIGHTS & STYLES

Klimt zu Hause: Gustav-Klimt-Kunstdrucke stilvoll einrichten

A guide to styling, selecting, and living with the golden allure of Klimt's iconic art prints.

Jasmine Okoro
JASMINE OKORO
July 27, 2025
Klimt at Home: Opulence Without the Drama

Gustav Klimts Kunst hat einen Ruf: Schimmerndes Gold, raffinierte Ornamente und sinnliche Figuren wirken schnell wie fürs Museum oder den maximalistischen Fiebertraum – nicht unbedingt fürs eigene Wohnzimmer.

Aber hier die gute Nachricht: Klimt muss nicht überladen sein. Das richtige Motiv am richtigen Ort bringt Wärme und Raffinesse, ohne dein Zuhause in einen Habsburger-Palast zu verwandeln.

Was Klimt unverwechselbar macht

Man erkennt einen Klimt sofort. Das Blattgold, das Licht auffängt wie Schmuck. Die aufwendigen Muster, die vor Energie zu vibrieren scheinen. Und wie er Porträts irgendwo zwischen Malerei und Dekor verwandelte.

Klimt war Teil der Wiener Secession um 1900 und brach mit der akademischen Maltradition. Inspiriert von byzantinischen Mosaiken, japanischer Kunst und dem Jugendstil schuf er daraus etwas ganz Eigenes.

Seine "Goldene Phase" brachte die bekanntesten Werke hervor. Das waren nicht einfach Gemälde – das waren Statements über Schönheit, Luxus und die Verbindung von Kunst und Leben.

Das Ergebnis? Kunst, die zeitlos wirkt und doch völlig ihrer Zeit entspringt. Üppig, ohne grell zu sein. Dekorativ, ohne leer zu wirken.

Die Ikonen, die alle kennen

"Der Kuss" ist wahrscheinlich das bekannteste Kunstwerk nach der Mona Lisa. Diese wirbelnde Umarmung, die geometrischen Muster der Gewänder, die Blumenwiese darunter. Romantisch ohne Kitsch, sinnlich ohne Eindeutigkeit.

Dann gibt es das "Porträt der Adele Bloch-Bauer I", auch "Die Frau in Gold" genannt. Die Dargestellte taucht aus einem Meer goldener Muster auf – ihre helle Haut und das dunkle Haar bilden einen starken Kontrast zum ornamentalen Hintergrund.

Diese Werke sind Teil unserer Bildkultur geworden. Sie zieren alles – von Kaffeebechern bis Stoffbeuteln – und können dadurch klischeehaft wirken. In ihrer Originalfassung oder als hochwertige Drucke behalten sie jedoch die Kraft, dich innehalten zu lassen.

Dieser Wiedererkennungswert spielt dir zu Hause in die Karten. Gäste sehen sofort, dass sie es mit etwas Bedeutendem zu tun haben – mit Geschichte und Gewicht.

Gold in modernen Räumen zum Klingen bringen

Das Gold bei Klimt ist nicht protzig oder neureich. Es wirkt eher wie die Patina alten Messings oder das warme Leuchten von Honig. Damit passt es überraschend gut zu zeitgenössischen Interiors.

Klimt-Drucke kommen großartig vor weißen oder cremefarbenen Wänden zur Geltung – die Goldtöne wirken warm statt überwältigend. Auch zu tiefen, stimmungsvollen Farben wie Anthrazit oder Waldgrün harmonieren sie und schaffen Drama ohne Chaos.

Der Schlüssel ist Balance. Wenn du ein Klimt-Motiv aufhängst, lass es die Hauptrolle spielen. Konkurriere nicht mit anderen verschnörkelten Elementen oder wilden Mustern. Denke an klare Linien, natürliche Texturen und eine zurückhaltende Palette, die dem Kunstwerk Luft zum Atmen lässt.

Möbel aus Marmor und Nussbaum ergänzen Klimts Ästhetik perfekt. Ebenso Messing-Details – aber dezent. Ziel ist Harmonie, kein Themenpark.

Mehr als nur fürs Schlafzimmer

Viele denken, Klimt gehöre ins Schlafzimmer – und ja, seine romantischen, intimen Motive funktionieren dort hervorragend. Kunst fürs Schlafzimmer: ruhig, romantisch oder mutig? geht ins Detail, aber beschränke dich nicht darauf.

Klimt wirkt auch im Esszimmer, wo die Bildfülle gutes Essen und gute Gespräche ergänzt. Oder im Homeoffice, wo etwas Schönes und Inspirierendes die Arbeit weniger alltäglich erscheinen lässt.

Im Wohnzimmer ist es kniffliger, weil du dort die meiste Zeit verbringst. Du brauchst etwas, mit dem du täglich leben kannst – nicht nur ein gelegentliches Wow. Hier wird die richtige Wahl entscheidend.

Den richtigen Klimt wählen

Nicht jedes Klimt-Werk ist gleich gut für zu Hause. "Der Kuss" ist wunderschön, aber überall zu sehen. Wenn du etwas mit ähnlicher Anziehungskraft, aber mehr Originalität willst, schau dir seine Landschaften oder weniger bekannte Porträts an.

Seine Baum-Motive haben die dekorative Fülle seiner Figurenbilder, wirken aber universeller. "Der Baum des Lebens" bietet die goldenen Muster ohne menschliches Drama.

Für einen subtileren Ansatz eignen sich seine Schwarz-Weiß-Zeichnungen oder Gemälde vor der Goldenen Phase. Sie tragen die unverkennbare Klimt-Handschrift, dominieren aber den Raum nicht.

Einrichten mit Schwarz-Weiß-Wandkunst zeigt, wie monochrome Werke genauso wirkungsvoll sein können wie farbige – das gilt auch für Klimts zurückhaltendere Arbeiten.

Größe und Maßstab zählen

Klimts Werke waren oft großformatig – und auch seine Drucke profitieren von Präsenz. Eine winzige Reproduktion des "Kuss" verliert die Wirkung der feinen Muster und satten Farben.

Aber größer ist nicht immer besser. Denke an deinen Raum und die Funktion des Bildes. Ein großes Klimt-Motiv wird automatisch zum Fokus. Ein kleineres kann Teil eines spannenden Arrangements sein.

Denk auch an den Betrachtungsabstand. Klimts Details lohnen den Nahblick, doch die Gesamtkomposition muss auch aus der Distanz funktionieren.

Der Faktor Romantik

Hand aufs Herz: Klimts Kunst ist sinnlich. Nicht offensichtlich, sondern als Feier von Schönheit, Sinnlichkeit und menschlicher Nähe. Das kann einschüchtern, wenn du unsicher bist, wie du damit umgehst.

Der Trick: dazu stehen. Entschuldige dich nicht dafür, etwas Schönes und Romantisches zu wählen. In einer oft harten, utilitaristischen Welt ist es stark, sich mit Kunst zu umgeben, die Freude und sinnliche Ästhetik feiert.

Das heißt nicht, dass dein Zuhause wie ein Boudoir wirken muss. Klimts Romantik kann erwachsen und elegant sein – besonders im Zusammenspiel mit klaren, modernen Elementen.

Klimts Gartenkatze Kunstdruck – Goldrahmen

Mit bestehender Einrichtung arbeiten

Sorge, ob Klimt zu deinem Stil passt? Finde die gemeinsame Schnittmenge über Farbe und Stimmung, statt exakt zu matchen.

Ist dein Raum minimalistisch, bringt Klimt Wärme und Tiefe, ohne zu überladen. Neigst du zum Maximalismus, können seine Ornamente andere Dekorelemente ergänzen, ohne zu konkurrieren.

Wandkunst nach Stil: Ein Guide für jede Ästhetik zeigt, wie verschiedene Kunststile zu unterschiedlichen Interior-Ansätzen passen – und Klimt hat diese besondere Fähigkeit, Tradition und Zeitgeist zu verbinden.

Wann Klimt genau richtig ist

Manche Kunst ist Hintergrundmusik. Klimt ist eher ein wunderschönes Solo. Er fordert Aufmerksamkeit – und belohnt sie.

Perfekt für Räume mit besonderem Anlass: ein Esszimmer für lange Abende, ein Schlafzimmer zum Verwöhnen, ein Flur, dem ein Hauch Drama guttut.

Mit Kunst Räume vollenden: So geht’s zeigt, wie das richtige Werk einen Raum zusammenbringt – Klimt gelingt das dank starker Bildpräsenz und reicher Farbigkeit besonders gut.

Die Frage nach Authentizität

Eine häufige Sorge: Fühlt sich Klimt wirklich nach deinem persönlichen Stil an oder ist es nur ein Trend? Verständlich – seine Werke sind sehr ikonisch.

Die Antwort liegt in deiner eigenen Reaktion. Ziehen dich Muster, Farben, Stimmung wirklich an? Oder glaubst du nur, du solltest es mögen, weil es berühmt ist?

Entdecke Gustav-Klimt-Kunstdrucke bei Fab bietet Hintergrund zu seinen Phasen und Stilen – hilfreich, um genau das zu finden, was dich anspricht.

Klimts Florale Symphonie Kunstdruck – Gold

Mit Luxus leben

Klimts Reiz liegt im Gefühl von Luxus im Alltag. Nicht Luxus als Preis oder Status, sondern als Schönheit, Handwerk und künstlerische Vision.

Dieser Luxus bereichert das Leben, statt es zu verkomplizieren. Ein schöner Klimt-Druck kann den Morgenkaffee besonderer machen, das Abendbad genussvoller, das Dinner unvergesslicher.

Wichtig ist, Motive zu wählen, die sich persönlich anfühlen – nicht erwartbar. Vertraue deinem Instinkt und sorge dich weniger darum, ob es zu viel oder zu wenig für deinen Raum ist.

Klimts Florale Symphonie Kunstdruck – Gold

Finde dein perfektes Stück

Bereit herauszufinden, wie Klimt in deinem Zuhause wirkt? Klimt-Drucke entdecken – und achte darauf, bei welchen Motiven du innehältst.

Fällt dein Blick auf die berühmten Werke oder auf verborgene Schätze? Bevorzugst du das volle Gold-Statement oder die subtilere Variante? Willst du Romantik, Ornamentik oder pure Bildfülle?

Der richtige Klimt-Druck für dein Zuhause ist der, der sich dort selbstverständlich anfühlt – nicht, weil er angeblich dorthin gehört, sondern weil er den Raum schöner macht und mehr nach dir.


Mehr aus The Frame

Mehr Geschichten, Einblicke und Blicke hinter die Kulissen der Kunst, die Ihren Raum verwandelt


Top Wall Art Trends for 2025: What's In, What's Out, and What's Next

Wandbilder‑Trends 2025: Was in ist, was out ist...

Clara Bell

Mehr Farbe, sanfter Surrealismus, große Statement‑Prints und persönliche Galerien: So gestalten wir 2025 unsere Wände. Entdecke, wie du die Trends stilvoll, nachhaltig und budgetfreundlich in dein Zuhause holst.

Mehr lesen
Art for Gifting: How to Choose a Print for Someone Else

Kunst verschenken: So wählst du den richtigen K...

Miles Tanaka

Kunstgeschenke bleiben – wenn die Auswahl stimmt. Mit diesen Tipps liest du Raum, Stil und Anlass und findest sichere, persönliche Kunstdrucke, die wirklich Freude machen.

Mehr lesen
9 Art Prints That Instantly Elevate Any Living Room

9 Kunstdrucke, die dein Wohnzimmer sofort aufwe...

Clara Bell

Dein Sofa ist nicht das Problem – es sind die leeren Wände. Diese 9 Kunstdrucke bringen Stimmung, Struktur und Persönlichkeit ins Wohnzimmer und lassen deinen Raum auf Anhieb komplett wirken.

Mehr lesen