Kunstdrucke für Einsteiger: So findest du dein erstes Wandbild ohne Stress
How to choose your first art prints with confidence — without feeling like you need a degree in interior design.

Eine leere Wand kann einschüchtern. Du weißt, du willst Kunst – aber wo fängst du an? Du scrollst durch endlose Optionen online, läufst durch Galerien und fühlst dich verloren oder starrst auf die freie Fläche über deinem Sofa und fragst dich, ob du das je rausfindest.
Das Entscheidende ist: Du musst nicht vom ersten Tag an alles perfekt machen. Deine ersten Kunstkäufe sind keine Entscheidungen fürs Leben. Sie sind der Anfang davon, dass sich dein Zuhause wirklich nach dir anfühlt.
Warum Kunst mehr bewirkt, als du denkst
Dein erstes Kunstwerk in einem Raum verändert alles. Nicht, weil es teuer oder imposant ist, sondern weil in diesem Moment dein Zuhause aufhört, wie ein Möbelhaus-Showroom zu wirken – und beginnt, wie deins auszusehen.
Kunst kann etwas, das Kissen und Pflanzen nicht können. Sie zeigt, wer du bist. Sie gibt den Blicken etwas anderes als nur den Fernseher. Und sie lässt dich das Gefühl haben, wirklich dort zu leben – nicht nur dort zu schlafen.
Und hier der Teil, den dir kaum jemand sagt: Deine ersten Stücke müssen nicht tiefgründig oder hochbedeutsam sein. Sie sollten dir einfach etwas geben, wenn du sie ansiehst.
Starte mit dem, was dir wirklich gefällt
Vergiss Trends oder das, was du glaubst, mögen zu müssen. Fang mit Farben an, die dich glücklich machen. Liebst du tiefe Blautöne, such dir Kunst mit Blau. Bringen dich warme Orangetöne zum Lächeln, nimm diese.
Klingt banal, doch viele denken hier zu viel nach. Sie sorgen sich, ob ihr Geschmack „anspruchsvoll“ genug ist oder ob ein Motiv in fünf Jahren noch passt. Dabei ist die Wahl über Lieblingsfarben klug: Farben beeinflussen, wie du dich in einem Raum fühlst, stärker als fast alles andere.
Und wenn du später deine Meinung änderst? Dann tauschst du es einfach aus. Das ist das Schöne an Kunstdrucken.
Such dir ein Motiv, das zu dir passt
Deine Kunst muss nicht deine ganze Lebensgeschichte erzählen. Aber ein Werk, das zu etwas passt, das dir wichtig ist, macht einen Raum sofort persönlicher.
Reisest du gern? Such eine Landschaft aus einem Ort, der dir etwas bedeutet. Musik-Fan? Achte auf Motive mit Rhythmus oder Bewegung. Pflanzenfreund? Botanische Drucke funktionieren in fast jedem Raum.
Es geht nicht darum, jedes deiner Interessen abzudecken. Es geht darum, etwas an der Wand zu haben, das wie eine bewusste Entscheidung wirkt.
Denk daran, wo es hängen soll
Bevor du dich in ein Motiv verliebst, überleg dir, wo es hängen wird. Über dem Bett braucht es etwas anderes als an der Wand neben deiner Eingangstür.
Im Schlafzimmer wirkt Beruhigendes gut – etwas, das du morgens gern ansiehst. Über dem Schreibtisch darf es Energie oder Inspiration geben. In Wohnbereichen kannst du mutiger werden.
Und noch ein Tipp: Ein größeres Bild wirkt meist besser als mehrere kleine zusammen. Es ist leichter aufzuhängen, macht mehr Eindruck und kostet oft weniger als viele einzelne Rahmen.
Mach dir um die Größe nicht zu viele Sorgen
Maßstab ist wichtig – aber nicht so kompliziert, wie viele tun. Wenn ein Bild an der Wand zu klein wirkt, ist es das wahrscheinlich auch. Wenn es zu groß wirkt, könnte es sein.
Aber genau hier punkten Kunstdrucke: Sie verzeihen. Liebst du das Motiv, hast aber die Größe verfehlt, kannst du es später einfach in einer anderen Größe drucken lassen. Oder neu rahmen. Oder an eine andere Wand hängen.
Starte mit etwas, das sich für dich richtig anfühlt. Du lernst am meisten, indem du Bilder wirklich aufhängst – nicht durch Rechnen und Grübeln.
Halte dein Budget realistisch
Gute Kunst muss nicht teuer sein. Kunstdrucke bringen dir schöne Werke nach Hause, ohne ein Vermögen zu kosten. Und mit kleinerem Budget zu starten hilft, deinen Geschmack ohne Druck herauszufinden.
Setz dir einen Betrag, der sich gut anfühlt, und bleib für die ersten Stücke dabei. Später kannst du jederzeit upgraden, wenn du genauer weißt, was du willst. Jetzt geht es nur darum, etwas zu finden, das du liebst – und an die Wand zu bringen.
Umentscheiden ist okay
Das Beste an Kunstdrucken: Sie sind nicht für immer. Hängst du etwas auf und merkst, es passt nicht, nimmst du es wieder ab. Ändert sich dein Geschmack, tauschst du es aus. Ziehst du um, funktionieren die meisten Drucke auch in anderen Räumen.
Es geht nicht darum, beim ersten Anlauf deine ewige Sammlung zu finden. Es geht darum, dein Zuhause Schritt für Schritt persönlicher zu machen – während du entdeckst, was dir wirklich gefällt.
Wo du dein erstes Bild aufhängst
Wenn du unsicher bist, starte über dem Bett oder dem Sofa. Hier macht Kunst sofort den größten Unterschied. Außerdem ist das Aufhängen leichter, weil dir die Möbel bei der Platzierung Orientierung geben.
Die Wand neben deiner Eingangstür ist ebenfalls ein guter Ort. Sie ist das Erste, was Gäste sehen – und gibt den Ton für die ganze Wohnung an.
Mach dir keinen Stress, gleich jeden Raum zu bestücken. Fang dort an, wo du die meiste Zeit verbringst. Werde damit vertraut – dann sind die nächsten Wände dran.
Vertrau deinem Gefühl
Du merkst, wenn etwas passt. Vielleicht nicht beim ersten Bild – und sicher nicht beim letzten. Aber wenn dich ein Motiv dazu bringt, hinzusehen und dranzubleiben, ist das ein gutes Zeichen.
Red dir nichts aus, nur weil es dir zu schlicht, zu laut oder zu irgendwas vorkommt. Wenn es dir ein gutes Gefühl gibt, folge genau dem.
Dein Geschmack entwickelt sich mit der Zeit. Er beginnt damit, dass du darauf achtest, was dich jetzt anzieht.
Mach den Raum zu deinem
Es geht hier nicht darum, den perfekten Raum zu bauen. Sondern darum, dass er sich nach dir anfühlt. Kunst ist einer der schnellsten Wege dorthin.
Deine ersten Stücke werden nicht deine letzten sein. Aber sie sind die, mit denen sich dein Zuhause zum ersten Mal wirklich nach „zu Hause“ anfühlt. Und das zählt.
Bereit für dein erstes Stück? Stöbere in unserer Kollektion mit einsteigerfreundlichen Drucken – ausgewählt, damit Erstkäufer sich bei ihrer Wahl sicher fühlen.
In diesem Blog vorgestellte Fab-Produkte
-
LEER (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie)
Translation missing: de.products.product.sale_priceAb CHF 63.00CHF 88.00 -
Poster Florale Herzdame in Pink und Orange
Translation missing: de.products.product.sale_priceAb CHF 16.00CHF 22.00
Mehr aus The Frame
Mehr Geschichten, Einblicke und Blicke hinter die Kulissen der Kunst, die Ihren Raum verwandelt
Wandbilder‑Trends 2025: Was in ist, was out ist...
Mehr Farbe, sanfter Surrealismus, große Statement‑Prints und persönliche Galerien: So gestalten wir 2025 unsere Wände. Entdecke, wie du die Trends stilvoll, nachhaltig und budgetfreundlich in dein Zuhause holst.
Kunst verschenken: So wählst du den richtigen K...
Kunstgeschenke bleiben – wenn die Auswahl stimmt. Mit diesen Tipps liest du Raum, Stil und Anlass und findest sichere, persönliche Kunstdrucke, die wirklich Freude machen.
9 Kunstdrucke, die dein Wohnzimmer sofort aufwe...
Dein Sofa ist nicht das Problem – es sind die leeren Wände. Diese 9 Kunstdrucke bringen Stimmung, Struktur und Persönlichkeit ins Wohnzimmer und lassen deinen Raum auf Anhieb komplett wirken.