THE WALL ART STYLE GUIDE

Retro-Revival: Warum vintage-inspirierte Kunst gerade boomt

From bold typography to faded botanicals, here's why nostalgic prints are having a serious moment.

Jasmine Okoro
JASMINE OKORO
July 28, 2025
Retro Revival: How Vintage-Inspired Art Is Trending

Im Moment sind diese Drucke einfach überall. Solche, die aussehen, als wären sie aus einer Wohnung der 1970er-Jahre gezogen oder in einem Pariser Vintage-Laden entdeckt worden. Sonnenverwaschene Paletten, Serifenschriften und dieser abgenutzte Look, der einem Raum sofort ein gelebtes Gefühl verleiht.

Dahinter steckt nicht nur Nostalgie. Nach Jahren sterilen Minimalismus wünschen sich viele, dass ihre vier Wände wieder Geschichten erzählen.

Warum Vintage-Vibes zurück sind

Der Wandel setzte etwa ab 2020 ein, als alle zu Hause festsaßen und buchstäblich auf die eigenen Wände starrten. Plötzlich fühlten sich makellos weiße Räume kühl an. Man sehnte sich nach Wärme, Charakter und dem behaglichen Gefühl von Vertrautheit.

Vintage-inspirierte Kunst liefert genau das – und zwar reichlich. Diese Drucke wirken nicht, als wären sie gestern entworfen worden. Sie sehen gesammelt und kuratiert aus, als hätte jemand jahrelang ganz gezielt die richtigen Stücke zusammengetragen.

Marie Cloud stellt fest: „Vintage- oder bereits geliebte Kunstwerke tragen eine einzigartige Geschichte in sich und besitzen oft eine Authentizität, die jedem Raum Charakter verleiht.“ Selbst als Reproduktionen greifen Vintage-Prints genau dieses Gefühl auf.

Es hat auch etwas Rebellisches, das Unperfekte zu wählen. In einer Welt Instagram-perfekter Interiors wirkt Kunst, die leicht ausgeblichen oder patiniert aussieht, erfrischend echt.

Was den Look ausmacht

Das Vintage-Revival ist nicht an eine einzige Epoche gebunden. Es bedient sich bei den besten Momenten mehrerer Jahrzehnte – und mixt sie so, dass es frisch wirkt.

Mid-Century-Modern-Plakate sind derzeit besonders gefragt. Denken Sie an geometrische Formen in gebranntem Orange und Olivegrün oder abstrakte Kompositionen, die auch in einem Wohnzimmer der 1960er gehangen haben könnten. Die Farben sind erdig und zugleich kräftig; die Designs wirken sowohl elegant als auch verspielt.

Auch botanische Drucke haben ein Vintage-Update bekommen. Nicht die klinisch wirkenden wissenschaftlichen Illustrationen, die man überall sieht, sondern weichere, romantischere Varianten. Verblasste Hintergründe, feine Linien und Farben, als hätten sie jahrzehntelang im Sonnenlicht gehangen.

Typografie-starke Motive erleben ebenfalls ihr Comeback. Vintage-Reiseplakate, alte Anzeigen, alles mit schöner Handlettering oder markanten serifenlosen Schriften. Besonders gut funktionieren sie in Küchen und Homeoffice-Bereichen, wo Dekoration ruhig auch einen funktionalen Touch haben darf.

Die Anziehungskraft des Unperfekten

Was diese Drucke so wirkungsvoll macht, ist nicht Perfektion – ganz im Gegenteil. Leicht versetzte Drucke, Farben, die nicht 1:1 matchen, Texturen, die Alter und Handhabung andeuten.

Das berührt etwas Tieferes in unserer Art zu wohnen. Wie Frieda Gormley beobachtet: „Wir sagen: Halten Sie sich nie zurück mit persönlichen Objekten, Erinnerungsstücken, Bildern und Gemälden, die eine Erinnerung oder Geschichte hervorrufen – das sind die Dinge, die ein Haus in ein Zuhause verwandeln.“

Vintage-inspirierte Kunst macht genau das. Auch wenn Sie das Stück nicht wirklich auf dem Dachboden Ihrer Großmutter gefunden haben, vermittelt es genau dieses Gefühl. Es suggeriert Geschichte, Erinnerung und jene persönliche Verbindung, die Räume wirklich zu den eigenen macht.

So stylen Sie Vintage-Prints

Die Stärke dieses Trends ist seine Flexibilität. Vintage-Drucke funktionieren fast überall – entscheidend ist, wie Sie sie inszenieren.

In minimalistischen Räumen bringt ein einzelnes Vintage-Poster Wärme hinein, ohne zu überladen. Wählen Sie ein Motiv mit einfacher Komposition, aber satten Farben. Es verleiht dem Zimmer Persönlichkeit, ohne klare Linien zu stören.

In maximalistischen oder eklektischen Interieurs sind Vintage-Prints perfekt für Galeriewände. Mixen Sie Epochen und Stile, bleiben Sie aber bei einer ähnlichen Farbwelt oder einer einheitlichen Rahmung, damit es harmonisch bleibt.

Wandkunst nach Stil: Ein Guide zu jeder Ästhetik zeigt, wie unterschiedliche Ansätze funktionieren. Vintage-Prints haben dabei die besondere Fähigkeit, Brücken zu schlagen: formell genug für klassische Räume, lässig genug für Boho-Settings.

Perfekte Partner

Vintage-Kunst harmoniert besonders gut mit bestimmten Materialien und Möbelstilen. Naturholz ist der naheliegende Partner – ob Mid-Century-Sideboard oder rustikale, schwebende Regalbretter. Die organischen Texturen unterstreichen den gealterten Charakter der Drucke.

Auch Messing und warme Metalle spielen großartig mit. Denken Sie an Bilderrahmen aus Messing oder Kupferakzente, die die warmen Töne vieler Vintage-Paletten aufgreifen.

Sogar in zeitgenössischen Räumen funktionieren Vintage-Prints – wenn Sie sie mit modernen Elementen balancieren. Ein schlankes Sofa, ein klarliniger Couchtisch und ein Vintage-Botanical erzeugen eine spannende Spannung zwischen Alt und Neu.

Ihren Vintage-Stil finden

Nicht jede vintage-inspirierte Kunst fühlt sich gleich an. Manche lehnen sich mehr an Mid-Century-Modern an, mit kräftiger Grafik und satten Farben. Andere setzen auf einen weicheren, romantischen Look mit zarten Pastells und feinen Details.

Finden Sie Ihren Kunststil: Minimalistisch, Maximalistisch oder Boho? hilft bei der Orientierung – doch Sie müssen sich nicht auf eine Epoche festlegen.

Die besten Vintage-Kollektionen wirken, als wären sie über Jahre gewachsen. Kombinieren Sie ein mutiges Poster der 1970er mit einem zarten Botanical der 1950er. Paaren Sie eine bauhaus-inspirierte Geometrie mit einer verwitterten Reiseanzeige.

Qualität zählt mehr denn je

Bei vintage-inspirierten Drucken ist Qualität besonders wichtig. Sie sollen tatsächlich gealtert und patiniert wirken – nicht nur schlecht auf alt getrimmt.

Was macht einen hochwertigen Kunstdruck aus? erklärt die technischen Details. Bei Vintage-Motiven achten Sie vor allem auf Farbtiefe und Textur. Die besten Reproduktionen fangen nicht nur das Bild, sondern auch das Gefühl von Zeit ein.

Suchen Sie nach Drucken, die mit vielschichtigen Tonwerten diesen verblassten Effekt erzeugen – nicht einfach, indem das Original nur aufgehellt wurde. Die Farben sollten komplex und nuanciert wirken, als hätten sie über die Jahre Charakter entwickelt.

Klischees vermeiden

Der Vintage-Trend ist inzwischen so beliebt, dass manche Ansätze abgegriffen wirken. Der Schlüssel liegt darin, Stücke zu wählen, die persönlich statt vorhersehbar sind.

Fehler, die man beim Kauf von Wandkunst vermeiden sollte deckt gängige Stolperfallen ab. Bei Vintage-Prints ist der größte Fehler, zu wörtlich zu werden. Nicht alles muss haargenau einer bestimmten Dekade oder einem Thema entsprechen.

Suchen Sie lieber Motive, die eine Stimmung teilen, statt exakt denselben Stil. Eine Sammlung, die durch Wärme, Nostalgie oder gute Handwerkskunst verbunden ist, wirkt stets stimmiger als eine, die zu „durchgestylt“ daherkommt.

Kunstdruck „Matsumotos Frösche“ – Schwarz

Für Erstkäufer:innen

Wenn Sie neu im Kunstkauf sind, sind vintage-inspirierte Drucke ein idealer Einstieg. Sie wirken sofort, ohne zu überfordern, und passen in die meisten Räume.

Starter-Kunstdrucke für Erstkäufer:innen bietet allgemeine Tipps – Vintage-Stücke sind dabei besonders unkompliziert. Ihre unperfekte, „gelebte“ Anmutung verzeiht viel: Sie müssen nicht millimetergenau platziert sein, um gut auszusehen.

Starten Sie mit einem Stück, das Sie wirklich anspricht. Leben Sie eine Weile damit und fühlen Sie in Ihren Raum hinein. Ergänzen Sie dann nach und nach Motive, die es stimmig begleiten – so entsteht eine Sammlung, die natürlich statt erzwungen wirkt.

Die emotionale Ebene

Was das Vintage-Revival über einen bloßen Trend hinaushebt, ist seine emotionale Resonanz. Diese Stücke berühren mehr als nur die Optik. Es geht um Trost, Erinnerung und das Bedürfnis, mit Dingen zu leben, die Bedeutung haben.

Wie Ann Demeulemeester sagt: „Ein schönes Ding ist eine Freude für immer.“ Vintage-inspirierte Kunst verkörpert diese Haltung. Solche Stücke wirken nicht wegwerfbar oder modisch kurzlebig – sie fühlen sich an wie Dinge, mit denen man Jahrzehnte leben kann.

In einer schnelllebigen Welt ist es zutiefst befriedigend, sich mit Kunst zu umgeben, die Beständigkeit, Handwerk und die Sorgfalt vermittelt, die aus bewusst getroffenen Entscheidungen entsteht.

Machen Sie den Trend zu Ihrem eigenen

Das Schönste am Vintage-Revival ist, wie persönlich es sein kann. Anders als Trends, die bestimmte Produkte vorschreiben, geht es hier darum, Stücke zu finden, die zu Ihrer eigenen Nostalgie und Ihrem Sinn für Schönheit sprechen.

Vielleicht zieht Sie die klare Farbigkeit und Linienführung des Mid-Century an. Oder Sie bevorzugen die sanfte Romantik verblasster Florals. Beides funktioniert – zusammen oder separat –, solange es sich für Sie richtig anfühlt.

Beth Kamhi bringt es auf den Punkt: „Kleine Funken dieser Designmomente bereiten mir in meinem Zuhause auf unerwartete Weise Freude.“ Genau darin liegt die Stärke vintage-inspirierter Kunst: Sie schafft Momente der Wiedererkennung, Wärme und leisen Freude, die ein Haus zum Zuhause machen.

Bereit, das Vintage-Revival selbst zu entdecken? Vintage-inspirierte Drucke entdecken und Stücke finden, die zu Ihrer ganz eigenen Nostalgie und Ihrem Stil sprechen.

In diesem Blog vorgestellte Fab-Produkte


Mehr aus The Frame

Mehr Geschichten, Einblicke und Blicke hinter die Kulissen der Kunst, die Ihren Raum verwandelt


Top Wall Art Trends for 2025: What's In, What's Out, and What's Next

Wandbilder‑Trends 2025: Was in ist, was out ist...

Clara Bell

Mehr Farbe, sanfter Surrealismus, große Statement‑Prints und persönliche Galerien: So gestalten wir 2025 unsere Wände. Entdecke, wie du die Trends stilvoll, nachhaltig und budgetfreundlich in dein Zuhause holst.

Mehr lesen
Art for Gifting: How to Choose a Print for Someone Else

Kunst verschenken: So wählst du den richtigen K...

Miles Tanaka

Kunstgeschenke bleiben – wenn die Auswahl stimmt. Mit diesen Tipps liest du Raum, Stil und Anlass und findest sichere, persönliche Kunstdrucke, die wirklich Freude machen.

Mehr lesen
9 Art Prints That Instantly Elevate Any Living Room

9 Kunstdrucke, die dein Wohnzimmer sofort aufwe...

Clara Bell

Dein Sofa ist nicht das Problem – es sind die leeren Wände. Diese 9 Kunstdrucke bringen Stimmung, Struktur und Persönlichkeit ins Wohnzimmer und lassen deinen Raum auf Anhieb komplett wirken.

Mehr lesen