PRINT SCHOOL

Welcher Kunststil passt zu dir? Minimalistisch, Maximalistisch oder Modern Boho

Three bold styles. Three totally different vibes. Which one feels most like you?

Jasmine Okoro
JASMINE OKORO
July 24, 2025
Find Your Art Style: Minimalist, Maximalist, or Boho?

Du weißt, dass du Kunst an deinen Wänden möchtest, aber du scrollst dich durch endlose Optionen und fragst dich, was wirklich zu deinem Geschmack passt. Vielleicht liebst du die klare Schlichtheit mancher Wohnungen, fühlst dich aber genauso zu Räumen hingezogen, die reich und vielschichtig wirken. Oder du wünschst dir etwas, das entspannt wirkt – wie über die Zeit gesammelt.

Das Entscheidende beim Finden deines Kunststils: Es geht nicht darum, dich in eine Schublade zu stecken oder fremden Regeln zu folgen. Es geht darum zu verstehen, was sich nach Zuhause anfühlt, wenn du einen Raum betrittst.

Drei Stile prägen aktuell die Kunstwelt – aus gutem Grund. Sie erzeugen völlig unterschiedliche Atmosphären und passen zu verschiedenen Persönlichkeiten und Lebensstilen. Schau, welcher mit dir resoniert.

Minimalismus: Die Kunst des Weniger

Minimalismus, aber nicht langweilig: subtile Drucke mit Wirkung

Minimalistische Kunst dreht sich um Raum, Licht und Intention. Jedes Stück zählt – gerade weil es davon nicht viele gibt. Die Werke sind oft einfach, aber eindrucksvoll, mit viel Luft zum Atmen rundherum.

Denk an Schwarz-Weiß-Fotografie, klare Line-Art oder abstrakte Arbeiten in sanften, gedeckten Tönen. Die Motive sind häufig architektonische, geometrische oder natürliche Formen, reduziert auf ihre wesentliche Schönheit.

Die Farben bleiben leise und beruhigend: sanfte Grautöne, warme Weißtöne, gedämpfte Schwarznuancen. Und wenn Farbe vorkommt, dann meist nur ein oder zwei Töne, sparsam eingesetzt. Das Gesamtgefühl ist friedlich und unaufgeregt.

Dieser Stil funktioniert wunderbar, wenn du Ruhe in der Einfachheit findest. Vielleicht liebst du Slow Living, Meditation oder schlicht die Idee, weniger, aber bessere Dinge zu besitzen. Dein Zuhause wird zum Rückzugsort fernab von visuellem Lärm.

Minimalistische Kunst harmoniert mit Möbeln in klaren Linien, natürlichen Materialien und viel Weißraum. Die Kunst wird zum Fokus – gerade weil so wenig um Aufmerksamkeit konkurriert.

Trifft das auf dich zu? Stöbere in unserer Kollektion minimalistischer Kunstdrucke für Stücke, die die Schönheit der Schlichtheit feiern.

Maximalismus: Die Freude am Mehr

Maximalistische Kunst zelebriert Fülle, Persönlichkeit und visuelle Opulenz. Mehr ist mehr – aber bewusst kuratiert. Die Werke sind kräftig, farbstark und oft mit anderen Stücken gelayert, sodass galeriewürdige Arrangements entstehen.

Erwarte leuchtende Abstraktionen, detailreiche Illustrationen, üppige Floralmotive und Pieces, die Statements setzen statt zu flüstern. Bilderwände sind typisch – ein Mix aus Größen, Motiven und sogar unterschiedlichen Kunststilen.

Die Farben sind reich und vielfältig: tiefe Juweltöne, gesättigte Brillanten, unerwartete Kombinationen, die zusammen funktionieren, weil sie von Selbstbewusstsein und Freude getragen sind.

Dieser Stil passt zu Menschen, die ihr Zuhause als Leinwand der Selbstentfaltung sehen. Vielleicht bist du Sammler:in, ziehst Energie aus visueller Stimulation – oder findest einfach, dass das Leben zu kurz für beige Wände ist.

Maximalistische Räume wirken kuratiert und persönlich. Jedes Stück hat eine Geschichte, und gemeinsam schaffen sie eine Umgebung, die unverwechselbar deine ist. Kunst sorgt für Ebenen, Interesse und Gesprächsanlässe.

Deine Möbel dürfen eklektisch sein, die Texturen reich und vielfältig. Die Kunst wird Teil eines größeren visuellen Festes, das üppig und freudvoll wirkt – nicht chaotisch.

Bereit für mehr? Entdecke unsere maximalistischen Kunstdrucke für Stücke, die kräftige Farben und selbstbewusste Selbstentfaltung feiern.

Modern Boho: Das Beste aus beiden Welten

Modern Boho nimmt den freiheitsliebenden Charme des Boho-Stils und gibt ihm eine zeitgemäße Struktur. Die Kunst ist eklektisch, aber bedacht – globale Einflüsse treffen auf aktuelles Designgespür.

Denk an zeitgenössische Abstraktionen mit erdigen Paletten, Line-Art mit organischen Formen, botanische Illustrationen und Arbeiten, die handgemacht oder kunsthandwerklich wirken. Hier steckt Persönlichkeit, aber sie ist raffiniert und bewusst gesetzt.

Die Farben sind warm und geerdet: Terrakotta, Salbeigrün, Creme, Altrosa, satte Brauntöne sowie Orange- und Gelbnuancen, die eher an Sonnenuntergang als an Neon erinnern. Die Palette verbindet sich mit Erde und Natur.

Dieser Stil ist für Menschen, die Persönlichkeit ohne Chaos, Wärme ohne Kram wollen. Vielleicht liebst du natürliche Materialien, hast gerne Pflanzen um dich oder möchtest, dass sich dein Zuhause gesammelt und gereist anfühlt – nicht wie auf einmal durchdesignt.

Modern Boho funktioniert besonders gut für Mieter:innen, weil es flexibel und fehlertolerant ist. Du kannst Stücke aus verschiedenen Epochen und Orten mischen, und alles wirkt beabsichtigt statt zusammengewürfelt.

Die Kunst harmoniert mit texturierten Möbeln, gelayerten Teppichen, vielen Pflanzen und Objekten, die Geschichten erzählen. Alles fühlt sich durch Wärme und Authentizität verbunden an – nicht durch strenge Koordination.

Entdecke deine Boho-Seite mit unserer Kollektion moderner Boho-Kunstdrucke, randvoll mit Stücken, die jedem Raum Wärme und Fernweh verleihen.

Stile mischen – ganz ohne Regeln

Das Spannende an diesen drei Stilen: Sie schließen sich nicht aus. Vielleicht liebst du die Ruhe des Minimalismus, wünschst dir aber mehr Farbe. Oder du schätzt die Kühnheit des Maximalismus, brauchst jedoch mehr visuelle Ruhe.

Die besten Räume verbinden Elemente verschiedener Stile. Vielleicht verfolgst du beim Mobiliar einen minimalistischen Ansatz, setzt aber auf maximalistische Kunst. Oder du kombinierst Boho-Texturen mit minimalistischen Farbpaletten.

Wie du die richtige Kunst für dein Zuhause auswählst bedeutet, die Elemente zu erkennen, die dich in jedem Stil ansprechen, und sie so zu kombinieren, dass es sich authentisch anfühlt.

Ziel ist nicht, eine Magazinseite nachzustellen, sondern einen Raum zu schaffen, der sich wie die beste Version von dir anfühlt.

Was deine Wahl über dich verrät

Menschen mit minimalistischem Stil setzen oft auf Qualität statt Quantität, finden Schönheit in der Reduktion und bevorzugen Erlebnisse gegenüber Dingen. Ihre Kunst spiegelt den Wunsch nach Ruhe und Intentionalität.

Menschen mit maximalistischem Stil sind häufig Sammler:innen, Geschichtenerzähler:innen und Regelbrecher:innen. Sie ziehen Energie aus visueller Fülle und scheuen sich nicht, mit ihren Entscheidungen klare Statements zu setzen.

Menschen mit Modern-Boho-Stil lieben es meist, Alt und Neu zu mixen, schätzen Handgemachtes und möchten, dass ihr Zuhause warm und einladend wirkt. Sie fühlen sich von Authentizität mehr angezogen als von Perfektion.

Aber das sind Tendenzen, keine Gesetze. Vielleicht bist du Minimalist:in, liebst aber ein einziges, kräftig buntes Statement-Piece. Oder Maximalist:in, der/die auch den gelegentlichen Moment visueller Ruhe schätzt.

So findest du deinen Stil heraus

Achte auf Räume, in denen du dich gut fühlst. Was genau spricht dich an? Die Farben? Die Menge an visuellen Informationen? Die Stimmung, die entsteht?

Sieh dir an, was du bereits besitzt. Greifst du eher zu schlichten, zeitlosen Stücken? Zu auffälligen Statement-Pieces? Zu Dingen mit Textur und Charakter? Deine bisherigen Vorlieben liefern Hinweise darauf, welche Kunststile funktionieren.

Denk auch an deinen Lebensstil. Liebst du Routinen oder Spontaneität? Ordnung oder kreatives Chaos? Ruhige Abende daheim oder Runden mit Freund:innen? Die Kunst, die dein echtes Leben unterstützt, wird sich am stimmigsten anfühlen.

So startest du deine Sammlung

Egal, welcher Stil dich anspricht: Starte klein. Wähle ein Werk, das dir beim Hinsehen ein gutes Gefühl gibt. Leb eine Weile damit. Beobachte, wie es die Atmosphäre deines Raums verändert.

Dein Stil darf sich entwickeln – zwischen dem, was auf Fotos gut aussieht, und dem, womit du gern lebst. Das ist normal und gut. Kunstsammlungen sollten mit dir wachsen und sich verändern.

Für noch mehr Inspiration über alle Stile hinweg, stöbere in unserem umfassenden Guide Wandkunst nach Stil und sieh, wie unterschiedliche Ästhetiken verschiedene Stimmungen erzeugen.

Vertraue deinem Bauchgefühl

Das Wichtigste beim Finden deines Kunststils ist, dem zu vertrauen, was dich wirklich anspricht. Nicht dem, was gerade Trend ist, nicht dem, was du glauben solltest zu mögen, sondern dem, was sich tatsächlich nach Zuhause anfühlt.

Vielleicht ziehen dich minimalistische Prinzipien an, aber du liebst den gelegentlichen maximalistischen Moment. Vielleicht willst du Boho-Wärme mit minimalistischer Zurückhaltung. Oder du probierst alle drei Ansätze in unterschiedlichen Räumen.

All das ist valide. Dein Stil bedeutet, Räume zu schaffen, die dich unterstützen und widerspiegeln – nicht den ästhetischen Regeln anderer zu folgen.

Noch unsicher? Stöbere in unseren Kollektionen nach Stimmung, oder mach unser Style-Quiz, um herauszufinden, welche Ästhetik zu deiner Persönlichkeit passt. Dein perfekter Kunststil wartet darauf, entdeckt zu werden.

In diesem Blog vorgestellte Fab-Produkte


Mehr aus The Frame

Mehr Geschichten, Einblicke und Blicke hinter die Kulissen der Kunst, die Ihren Raum verwandelt


Top Wall Art Trends for 2025: What's In, What's Out, and What's Next

Wandbilder‑Trends 2025: Was in ist, was out ist...

Clara Bell

Mehr Farbe, sanfter Surrealismus, große Statement‑Prints und persönliche Galerien: So gestalten wir 2025 unsere Wände. Entdecke, wie du die Trends stilvoll, nachhaltig und budgetfreundlich in dein Zuhause holst.

Mehr lesen
Art for Gifting: How to Choose a Print for Someone Else

Kunst verschenken: So wählst du den richtigen K...

Miles Tanaka

Kunstgeschenke bleiben – wenn die Auswahl stimmt. Mit diesen Tipps liest du Raum, Stil und Anlass und findest sichere, persönliche Kunstdrucke, die wirklich Freude machen.

Mehr lesen
9 Art Prints That Instantly Elevate Any Living Room

9 Kunstdrucke, die dein Wohnzimmer sofort aufwe...

Clara Bell

Dein Sofa ist nicht das Problem – es sind die leeren Wände. Diese 9 Kunstdrucke bringen Stimmung, Struktur und Persönlichkeit ins Wohnzimmer und lassen deinen Raum auf Anhieb komplett wirken.

Mehr lesen